Pressemitteilung vom 11. September 2018
Neues Sozialprojekt: „Wiesn-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren“
Raus aus der Einsamkeit im Alter – auf zur Wiesn in den Senioren-VIP-Bereich!
- Seniorenbeirat und Kleine Wiesnzelte gemeinsam für gesellschaftliche Teilhabe Älterer und Bedürftiger
- Neun Festzelte mit Senioren-Angeboten von MO – FR
- Ohne Reservierung und ohne Verzehrpflicht
- Neues Senioren-Wiesn-Plakat
(München, 11. September 2018) Bald ist es wieder soweit: Das größte Volksfest der Welt lockt Menschen von nah und fern in die bayerische Landeshauptstadt. Auch wer sich das Oktoberfest im Alter finanziell nicht leisten kann oder sich allein nicht traut, darf nicht ausgeschlossen sein. Dafür macht sich der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München mit seinem neuen Sozialprojekt „Wiesn-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren“ stark. Kooperationspartner sind die Kleinen Wiesnzelte: Neun Festwirte richten auf dem Oktoberfest 2018 erstmals von Montag bis Freitag Senioren-VIP-Bereiche für ältere Menschen ab 60 mit besonderen Angeboten ein.
Beim „Wiesn-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren“ bieten die teilnehmenden Wiesnzelte besondere Gerichte und Preise, hilfreiche Services wie Abstellflächen für Rollatoren oder Speisekarten in Brailleschrift an. Immer gilt: keine Reservierung, keine Verzehrpflicht. Seniorenbeirats-Vorstand und Projektkoordinator Gerhard Krug ist es ein Herzensanliegen, ältere Menschen wieder auf das Oktoberfest zu bringen. „Wir müssen alles tun, um Ältere, denen es nicht so gut geht, aus dem sozialen Abseits zu holen“, betont Krug. „Wer feiert, erlebt eine schöne Zeit und zehrt davon. Wo ist das besser möglich als auf der Wiesn?“
Der Seniorenbeirat und die Kleinen Wiesnzelte setzen mit dem neuen Sozialprojekt ein Zeichen: Die Wiesn gehört Jung und Alt – Ältere Menschen sind gerngesehene Gäste, die im Senioren-VIP-Bereich gesellige Stunden im Kreis Gleichgesinnter verbringen. Neue Senioren-Wiesn-Plakate weisen stadtweit auf den „Wiesn-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren“ hin.
“Für uns Festwirte ist es Ehrensache, beim “Wiesn-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren” dabei zu sein”, betont Lorenz Stiftl, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Kleinen Wiesnzelte. “Wir werden ja schließlich alle älter.“ Die Kleinen Wiesnzelte unterstützen den Seniorenbeirat bereits seit 2015 bei der Ausrichtung seines Jahresempfangs für rund 400 Gäste, die sich beruflich, in ihrer Freizeit oder ehrenamtlich für ältere Menschen engagieren.