Moosach

Stadtbezirk 10

Moosach wurde im Jahr 807 erstmalig urkundlich erwähnt und im Jahr 1913 nach München eingemeindet. Seit 815 prägt die „Alte-St.-Martins-Kirche“, die älteste Kirche Münchens, das Ortsbild. In den Jahren 1979 bis 1986 wurde sie restauriert und ist seither ein erfreulicher Blickpunkt im alten Dorfkern.

Familienfreundlich und attraktiv präsentiert sich der Stadtteil im Nordwesten Münchens. Das größte geschlossene Wohngebiet in Moosach wurde anlässlich der Olympischen Spiele 1972 mit der Olympia-Pressestadt gebaut.

Am 19. März 2004 wurde das Kultur- und Bürgerhaus im restaurierten Pelkovenschlössl eröffnet.
Der Stadtteil besitzt zwei Zentren mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, einem breiten Dienstleistungsangebot und eine hervorragende Einbindung in den öffentlichen Verkehrsverbund durch S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Bus.

Es befinden sich zwei Senioren-Pflegeeinrichtungen im Stadtteil. Von den insgesamt ca. 50.000 Einwohnern sind ca. 12.300 über 60 Jahre alt.

Aktive SeniorInnen im Bezirk

Die örtliche Seniorenvertretung besteht aus sieben Personen, die sich aktiv und ehrenamtlich für die Belange der älteren Mitbewohner einsetzen.

Wir pflegen einen guten Kontakt zum Bezirksausschuss, zu allen bestehenden Seniorengruppen und den sozialen Einrichtungen in unserem Stadtviertel sowie zum Alten-Service-Zentrum (ASZ) Moosach.

Wir gestalten gesellige Aktivitäten um Kontakte zwischen den Seniorinnen/Senioren und auch generationenübergreifend herzustellen und so der Vereinsamung entgegenzuwirken. Wir bieten Informationsveranstaltungen, Unterhaltungsnachmittage mit Literatur und Musik sowie Ausflüge.
Alle Seniorenvertreter stehen für Fragen, Anliegen und Anregungen jederzeit zur Verfügung.


 

 

 

Peter Lipps
Seniorenbeirat
Sendling
Stadtbezirk 10