Presse

Pressemitteilungen

Backgrounder

Über den Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München

Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München ist seit dem Gründungsjahr 1978 aktiver Bestandteil der Kommunalpolitik Münchens und somit eine der ältesten Seniorenvertretungen bundesweit. Seine 29 ehrenamtlichen Mitglieder agieren unabhängig und überparteilich.

Das Hauptanliegen des Seniorenbeirats ist es, die Interessen und Belange der über 60-Jährigen zu vertreten und zu wahren. Er agiert als Schnittstelle zwischen älteren Menschen und Stadtrat, Stadtverwaltung, sozialen Verbänden und Einrichtungen.

Der Seniorenbeirat beschäftigt sich mit der Gesundheits-, Pflege- und Rentenpolitik sowie mit Themen wie Sicherheit und Wohnen aus dem Blickwinkel der älteren Bevölkerung. Seine Mitglieder erarbeiten Vorschläge und Anträge und bringen diese in den Münchner Stadtrat und in die Politik auf Landes- und Bundesebene ein. Vertreten ist der Seniorenbeirat im städtischen Beraterkreis für barrierefreies Planen und Bauen, im Behinderten-, Ausländer-, Gesundheits- und Mieterbeirat, im Fahrgastbeirat des MVV sowie in der Gleichstellungsstelle für Frauen, den 25 Bezirksausschüssen und der Landesseniorenvertretung Bayerns.