Aktuelles
Resolution zum Krieg in der Ukraine
Der Seniorenbeirat verurteilt aufs Schärfste den Überfall des russischen Machthabers Putin auf die Ukraine. Das Gremium fordert das sofortige Ende aller Kampfhandlungen und weist auf das Spenden-Konto „Solidarität Ukraine“ der Stadt München hin.
Hier klicken, um die ganze Resolution zu lesen
Eindringlicher Appell der bayerischen Hilfsorganisationen
Die Corona-Inzidenzen steigen massiv an und jeden Tag werden neue Höchststände verkündet. Der Rettungsdienst ist überlastet, notwendige Operationen müssen verschoben oder kurzfristig verlegt werden. Die bayerischen Hilfsorgnaisationen appellieren an jede und jeden Untentschlossenen sich jetzt impfen zu lassen.
Hier klicken, um den Appell zu lesen.
Situation München-Klinik – offener Brief des Seniorenbeirats
Der Seniorenbeirat fordert, dass die medizinische Versorgung der Münchner*innen durch die München-Klinik mindestens im derzeitigen Umfang erhalten bleibt.
Hier klicken, um den Offenen Brief vom 4. August 2021 zu lesen.
Hier klicken, um die Antwort des Oberbürgermeisters vom 8. September 2021 zu lesen.
Daseinsvorsorge für Pflege – Antrag des Seniorenbeirats
Der Seniorenbeirat fordert alle zuständigen Gremien auf, mehr Pflegeplätze und mehr Pflegeeinrichtungen in komunaler Trägeschaft zu schaffen sowie angemessene Bezahlung für Pflegekräfte sicherzustellen.
Hier klicken, um den Antrag vom 23. Juli 2021 zu lesen.
Rückblick
Besuchsmöglichkeiten in Seniorenheimen – offener Brief des Seniorenbeirats
Der Seniorenbeirat fordert angesichts der Fortschritte bei der Impfung der Bewohner*innern gegen Covid-19 verbesserte Besuchsmöglichkeiten in den Heimen.
Hier klicken, um den Offenen Brief vom 9. März 2021 zu lesen.
Corona: Offener Brief des Seniorenbeirats zum Jahreswechsel 2020/2021
Der Seniorenbeirat unterstützt die Landeshauptstadt München in ihrem Kampf gegen Covid-19, stellt aber auch eine Reihe von Forderungen.
Hier klicken, um den Offenen Brief zu lesen.
Corona: Rückblick auf das erste Halbjahr
Die stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats, Ingrid Seyfarth-Metzger, über den Umgang der Politik mit der Pandemie und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Vorveröffentlichung aus dem Magazin des Seniorenbeirats „WIR über 60“, Ausgabe 1, 2020.
Hier klicken, um den Artikel zu lesen.
Offener Brief des Seniorenbeirats an Oberbürgermeister Reiter
Der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Reinhard Bauer, fordert den Oberbürgermeister von München auf, sicherzustellen, dass das Klinikum Schwabing auch künftig leistungsfähig genug ist, um im weiteren Verlauf der Corona-Pandemie oder bei künftigen Pandemien ausreichend Patientinnen und Patienten zu versorgen.
Hier klicken, um den offenen Brief vom 19. Mai 2020 zu lesen.
Offener Brief des Seniorenbeirats an Ministerpräsident Söder
Der Vorsitzende des Seniorenbeirats, Reinhard Bauer, fordert den bayerischen Ministerpräsidenten auf, das komplette Besuchsverbot in Alten- und Pflegeheimen aufzuheben: „Besuche durch engste Angehörige und Freunde unter Berücksichtigung der erforderlichen hygienischen Maßnahmen müssen wieder möglich gemacht werden.“
Hier klicken um den offenen Brief vom 29.04.2020 zu lesen
Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2020
Die Forderungen des Seniorenbeirats an die Münchner Stadtpolitik – und die Antworten der Parteien darauf. Laden Sie hier die Forderungen und die Antworten der Parteien herunter!
2019 gab's wieder den "Wiesn-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren"
11 teilnehmende Kleine Wiesnzelte
10.00 -16.00 Uhr
täglich Montag bis Freitag – außer am 3. Oktober
Kein Verzehrzwang, keine Reservierung
Resolution zur Europawahl
Das Bekenntnis zu Europa ist wichtig. Die EU ist nicht das Problem, sondern muss der Weg in eine bessere Zukunft sein.
Resolution des Seniorenbeirats
zur Europawahl herunterladen!
Beratung zur Wohnungsanpassung
Kostenlose Sprechstunde
Fachliche Beratung…
Hilfen für Menschen mit geringem Einkommen
Unterstützung in Notsituationen, Freikarten, Vergünstigungen…