Pressemitteilung vom 16. September 2015

Gemeinsame Pressemitteilung – Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Kleine Wiesn-Wirte und Hochreiter’s „Zur Bratwurst“

Oktoberfest-Einladung für Menschen, die sich für Senioren engagieren

Seniorenbeirat und Kleine Wiesn-Wirte laden jährlich 400 Helfer ein

  • Erster Jahresempfang des Seniorenbeirats am 21. September auf dem Oktoberfest würdigt soziale Arbeit für ältere Menschen.
  • Kleine Wiesn-Wirte übernehmen jedes Jahr Kosten für Jahresempfänge des Seniorenbeirats.
  • Zusammenarbeit startet im Festzelt Hochreiter’s „Zur Bratwurst“.

München (16. September 2015) Immer mehr Menschen in München werden immer älter. Für
sie setzt sich der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München ein. Die Beiräte arbeiten seit Jahrzehnten intensiv mit Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, kirchlichen und caritativen Organisationen sowie Kliniken zusammen. Ihre engagierten Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer ermöglichen eine erfolgreiche Seniorenarbeit in der Landeshauptstadt. Bei ihnen bedankt sich der älteste und größte deutsche Seniorenbeirat mit seinem ersten Jahresempfang am 21. September. Die Kleinen Wiesn-Wirte finanzieren die Veranstaltung für 400 Gäste auf dem Oktoberfest in diesem Jahr und in den kommenden Jahren.

„Vieles wäre ohne das soziale Engagement von so vielen Menschen nicht möglich gewesen. Dafür wollten wir schon lange einmal Danke sagen“, bekräftigt Ingeborg Staudenmeyer, Vorsitzende des Seniorenbeirats. „Sehr glücklich“, zeigt sie sich darüber, dass die Kleinen Wiesn-Wirte die Kosten für die Jahresempfänge tragen und so ein Dankeschön in großer Runde erst ermöglichen.

Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das Kleine Wiesn-Zelt Hochreiter’s „Zur Bratwurst“. 400 Helfer, die sich beruflich, in ihrer Freizeit oder im Ehrenamt für Senioren engagieren, sind eingeladen. Der Festwirt Werner Hochreiter stellt einmalig sein Zelt zur Verfügung und trägt die Kosten für Personal, Getränke, Speisen und Musik. Im kommenden Jahr gibt es einen neuen Gastgeber aus den Reihen der Kleinen Wiesn-Wirte.

Für die Kleinen Wiesn-Wirte ist es Ehrensache, den Seniorenbeirat langfristig zu unterstützen. Lorenz Stiftl, Sprecher der Kleinen Wiesn-Wirte: „Wir werden alle älter und sind irgendwann auf fremde Hilfe angewiesen. Als Münchner Traditionsbetriebe möchten wir die wichtige Arbeit der Menschen für unsere Gesellschaft würdigen“.